Am 20. Juli 2024 fand im Kindergarten MBalling der traditionelle Bücher- und Spieleflohmarkt von „Wissen macht Stark“ statt, der auch heuer wieder für eine gesunde Jause im Kindergarten sorgte. Mit dem Erlös wird die Unterstützung junger Menschen im Senegal fortgesetzt. Dank des Flohmarkts konnte im letzten Jahr die wöchentliche Vitamin-Aktion im Kindergarten MBalling um weitere 12 Monate verlängert werden. Auch in diesem Jahr bleibt das Motto „Buch- und Spieleflohmarkt für Vitamine“, um das Projekt fortzuführen.
Der Flohmarkt startete um 8 Uhr im Park neben der Stadtpfarrkirche St. Martin und dauerte bis 13 Uhr. Es gab eine große Auswahl an Kinder- und Erwachsenenbüchern sowie Spielen für alle Altersgruppen. Junge Besucher hatten die Möglichkeit, sich beim Kinderschminken in Figuren wie Spiderman, Arielle und Co. zu verwandeln. Ein Programmhöhepunkt war auch die Tombola mit vielen Sofortpreisen. Zudem wurden selbstgemachte Kuchen angeboten – gut eingepackt zum Mitnehmen oder zum Sofortverzehr.
Auch die Vereinsobfrau Natalie Moosmann war mit einem Infostand vor Ort und stand für Fragen rund um den Verein, Schulpatenschaften und Unterstützungsaktionen zur Verfügung. Zudem bot sie eine Auswahl an senegalesischen Produkten zum Verkauf an.
12. Bücher und Spiele Flohmarkt am 21.05.2022
Im Pfarrpark der Kirche St. Martin in 6850 Dornbirn
Trotz Regen zu Beginn konnte die Charity-Aktion erfolgreich durchgeführt werden. Nach zwei Stunden kam die Sonne, und der Markt füllte sich mit Besuchern.
Angeboten wurden eine große Auswahl an Büchern, Spielen und 21 verschiedenen Kuchen, was die Entscheidung für die Besucher schwer machte. Die Kinder der VS Rohrbach verkauften Lose, mit denen man tolle Tombolapreise gewinnen konnte.
Angeboten wurden eine große Auswahl an Büchern, Spielen und 21 verschiedenen Kuchen, was die Entscheidung für die Besucher schwer machte. Die Kinder der VS Rohrbach verkauften Lose, mit denen man tolle Tombolapreise gewinnen konnte. Besonders die Kinder genossen die Schminkaktion von Ulli, die sie in Feen, Spiderman und andere Figuren verwandelte.
Dank der Spenden konnte ein Erlös von über 3.800 Euro erzielt werden. Dieser Betrag ermöglichte es, im Kindergarten MBalling in Senegal mit einer gesunden Obstjause für 184 Kinder zu starten, die zweimal wöchentlich heimische Früchte zur Nahrungsergänzung erhalten.
Ein herzlicher Dank geht an alle Unterstützer, Helfer und Spender, sowie an die Firma Mohrenbräu für die Bereitstellung der Biertischgarnituren.
15 Nähmaschinen für die Absolventinnen
der Nähschule in MBalling
Bereits im Oktober 22 haben wir uns mit den Mädchen getroffen und ihnen zum Abschluss der Ausbildung gratuliert. So viele Nähmaschinen zu bekommen war für uns eine Herausforderung und so konnten wir die Übergabe der Maschinen nun erst im Dezember durchführen. Drei Tage dauerte der Aufbau der Maschinen. Am 10. Dezember war es dann soweit und die Mädchen bekamen neben der tollen Maschinen auch das Zertifikat, welches ihnen nicht nur den erfolgreichen Abschluss bestätigt sondern auch erlaubt ihre Tätigkeiten weiterzuführen und die Produkte auch verkaufen.
LEBENSMITTELGUTSCHEIN und ein Huhn zu Weihnachten für die Familien in MBalling
Eine weitere Aktion mit der wir den Eltern und Kindern helfen wollen. Lebensmittelpreise steigen an und stellen für sehr viele Menschen in Senegal ein großes tägliches Problem dar. Grad zu Zeiten wie Weihnachten wollen wir den Familien helfen, damit sie an den Festtagen auch mal ohne Sorge etwas Gutes kaufen und kochen können.
Die Gutscheine kosten pro Familie 55,- Euro und der Einkauf wird im Dorf getätigt. Auch die Hühnerzüchter aus MBalling sind mit dabei und somit ist nicht nur den Beschenkten geholfen sondern auch den Händlern und Züchtern.
Wir bedanken uns für jede Spende eurerseits von Herzen.
365 Tage
Ein Jahr wieder voller spannender Herausforderungen
Ein Jahr wo es uns wieder möglich war nach Senegal zu reisen
Ein Jahr in dem wir vielen Famlien in MBalling helfen konnten
Ein Jahr in dem nun über dreissig Kinder mehr gefördert werden
Ein Jahr in dem wir viele neuen Ideen umsetzen konnten
Ein Jahr das uns wieder aufzeigt, wie wichtig die Arbeit vor Ort ist
Ein Jahr, welches sich dem Ende zu bewegt
Dennoch ist es für uns noch lange nicht zu Ende, denn wir werden weiterhin aktiv bleiben und versuchen mit eurer Hilfe den Menschen in MBalling das Leben etwas leichter, etwas sorgloser zu machen. Kindern soll eine Schulbildung möglich sein und existenzielle Probleme darf es keine geben.
Der Rückblick zeigt euch, was durch eure Hilfe alles umgesetzt werden kann. Wir bedanken uns bei allen die uns stets Vertrauen und uns Unterstützen.
Der Container erreicht MBalling am 11.04.2020
Die Abwicklung der Frachtpapiere am Hafen sowie das Organisieren der Bewilligung um den Container von Dakar nach MBalling zu bewegen, dauerte eine gute Woche. In Zeiten der Coronakrise war alles etwas komplizierter.
Am Karsamstag 11.04.20/ 16.00 Uhr Ortszeit kam der Container in MBalling an. Nachmittag und Ostersonntag haben uns die Jungs den ganzen Tag geholfen, um den kompletten Container auszuladen.
Eine schweißtreibende Arbeit, den erst musste alles im Kindergarten zwischengelagert werden, da der Container nicht zu den vorgesehenen Lager fahren konnte (der Sand war viel zu weich und die Straßen zu eng).
Alle Hilfsgüter wurden auf Eselcharettes verladen und zu den vier verschiedenen Lager gebracht.
Um die schweren Kartons in den Container zu laden braucht es ein starkes Team. Das Wetter machte uns etwas Sorgen und ein kurzer Regenschauer war nicht umumgänglich.
Grad recht um sich währenddessen mit einer kleinen Jause wieder zu stärken.
Dank 8 Schülern der HTL Dornbirn sowie 12 zusätzlichen freiwilligen Helfern war es uns möglich den kompletten Container in nur 4 Stunden zu laden.
Am 2. März wurde der Container in Dornbirn abgeholt.
Aufgrund der defekten Bahngleise (Sturm Sabine) gab es mit dem Bahntransport nach Hamburg Verzögerungen. So konnte der Container est am 18. März per Schiff den Hafen in Hamburg Richtung
SPENDEN SAMMELN, SORTIEREN, VERPACKEN
Die Sammlung begann schon im Sommer 2019 mit der Aktion Schultaschen für Senegal. Es wurden über 180 Schultaschen abgegeben, welche wir mit Kinderkleidung, Heften und Federschachtel befüllten.
Es folgten die Mutter Kind Pakete. Babykleidung wurde gesammelt Stoffwindeln, Kapuzenhandtücher, Waschlappen, Kissenbezüge.
Im Februar 20 holten wir in Obersdorf die erste Fuhr der Krankenhausbetten sowie viele Kartons mit medinzinschen Sachen. Bei der zweiten Abholung mussten wir sogar das Autodach mit Matratzen beladen um alles rein und rauf zu bekommen. Wir bekamen ein Ultraschallgerät von Dr. Mäser sowie viele Rollstühle vom Schulheim Mäder sowie der GKK.
Weiters wurden viele Koffer, Stoffe, Kleidung, Sportdresse, Nähmaschinen, Werkzeug, Schuhe, Spielsachen, Bobbycars, Dreiräder, Rutschbahn, Schulhefte, Schildkappen, Sonnenbrillen, Babynahrung, Windeln, Bettwäsche, Fußballschuhe, Fahrräder bei uns im Büro und im Lager abgegeben.
Das Sortieren und verpacken dauerte Stunden, Tage, Wochen...
Alle Kartons wurden beschriftet und kamen mit Inhaltsangabe in eine Liste, welche wir für die Einfuhr brauchten.
FÜR MBALLING EINE SCHWERE ZEIT
Es gibt seit dem 2.3. bis heute aktuell 265 positiv getestete Menschen in Senegal. Da aber nur die Zahlen bekannt sind, von den Menschen die ins Krankenhaus kommen, wird die Dunkelziffer der Infizierten vermutlich noch um ein Vielfaches höher sein.
Schutzmasken sind Mangelware, Desinfektion ein Luxusartikel, Lebensmittelvorräte zu teuer, da die Preise bereits ansteigen.
Lebensmittel für die Menschen in MBalling
Zwei große und wichtige Aktionen in einer schwierigen Zeit.
Nach der ersten Paketverteilung im April habern wie eine weitere Lebensmittelverteilung im Oktober gemacht.
Die Menschen haben für den täglichen Bedarf zu wenig Geldeinnahmen durch ihre Arbeit. Es geht dem Bauer ebenso wie dem Fischer und die Not ist im ganzen Dorf spürbar.
Durch die vielen Einschränkungen im Frühjahr kam es zu vielen neuen Arbeitslosen.
Mit dem Paket (50kg Reis, Öl, Zucker und Seife) ist den Menschen ein bisschen geholfen und die täglichen Sorgen für etwa einen Monat gelindert.
Auch ohne Christkindlmarkt eine großartige Spende für 2020
Leider konnten wir die Aktion "Christkindlmarkt" nicht durchführen, obwohl sie wichtiger gewesen wäre denn je.
Grad im Moment sind die Eingänge der Spenden so eine große Hilfe für die Familiennot in Senegal.
Wir haben uns eine Alternative dazu überlegt und stellten einen Online Verkauf mit Zustellung oder Zusendung auf die Beine sowie einen Direktverkauf in unserm kleinen Afrikashop NAMAMO.
So konnten wir die vielen schönen handgemachten Weihnachtsprodukte doch noch erfolgreich für den "guten Zweck" verkaufen.
Inklusive persönlicher Spendenabgaben und dem Kalenderverkauf, kamen dadurch insgesamt 8.104,- Euro an Spenden zusammen.
Welche wir aufgrund des schwierigen Coronajahres zugunsten der Familienhilfe in MBalling/Senegal einsetzen werden.
Einen herzlichen DANK an alle die eingekauft, gespendet und (mit selbstgemachten Produkten) mitgewirkt haben.
Den Verkauf handgemachter Sachen werden wir auch weiterhin anbieten und das Sortiment handgemachter Produkte für den guten Zweck aus dem Ländle erweitern.
Gospel meets Rock’n’Roll
Unter dem Moto ging am 9. Oktober 2019 im Lustenauer Freudenhaus so richtig die Post ab!
Vor ausverkauftem Haus – rund 400 Besucherinnen und Besucher waren anwesend – sorgten The Rubberneckers, Christof Waibel The Monroes, und andere befreundete Musiker wie Petra Bonmassar und die Band Gospeltrain gemeinsam mit dem SingRing Gospelchor für unvergessliche Bühnenmomente und konnten 7.100 Euro Reinerlös für die gute Sache generieren. Nutznießer ist der Dornbirner Verein „Wissen Macht Stark“, der Schul- und Bildungsprojekte im Lepradorf MBalling in Senegal verwirklicht.
Markus Moosmann, Ehemann von Vereinsgründerin Natalie Mosmann, berichtete dem Publikum über die Aktivitäten der Intitiative: „Wir machen uns stark für Kinder und Jugendliche, für die eine Schulausbildung ohne fremde finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Darüber hinaus werden Familien in Notsituationen mittels Soforthilfe und Einsatz vor Ort unterstützt.“ Natalie Moosmann, die sich zum Zeitpunkt des Konzertes bereits in Senegal befand, schickte via Videobotschaft einen herzlichen Gruß und ein großes Dankeschön ins Freudenhaus. Ein sehr berührender Moment, der nicht nur die Musikerinnen und Musiker zu Höchstleistungen anspornte: Neben den Einnahmen aus dem Kartenvorverkauf spendeten die Konzertbesucher noch über 2.000 Euro direkt bei der Veranstaltung.
„Wir haben an diesem Abend gezeigt, was Musik alles erreichen kann“, sagt SingRing-Chorleiter und Organisator Michael Percinlic. Das abwechslungsreiche und mitreißende Programm sorgte für ausgelassene Stimmung. Es starteten The Rubberneckers mit ihren Sixties-Partyhits und spätestens beim Evergreen „Lollypop“ bebte der gesamte Saal im Takt. Gemeinsam mit dem SingRing wurde dann die Springsteen-Version von „This Little Light of Mine“ performt und der Chor sorgte für Gänsehautmomente beim Spiritual „Wade in The Water“ mit der Solistin Petra Bonmassar. Auch Christof Waibel begleitete den SingRing bei mehreren Songs, um dann einige seiner eigenen Coverhits zum Besten zu geben. Unter ausgelassenem Applaus betraten schließlich The Monroes die Bühne und erfüllten das Freudenhaus mit Rock’n’Roll vom Feinsten. Zum großen Finale gab es „Love Shine a Light“ mit allen anwesenden Musikerinnen und Musikern und der Saal drohte beinahe zu explodieren, als Hanno Pinter und Michael Percinlic ein Revival der Originalbesetzung von „Woodstock“ ankündigten: Gemeinsam mit dem SingRing wurden die alten Woodstock-Hits „Thank You Lord“ und „Six Bottles of Whiskey“ gespielt.
Ein besonderer Moment vor allem für Michael Percinlic, der damit zwei seiner musikalischen Herzensprojekte auf einer Bühne vereinen konnte.
Denn vor 20 Jahren wurde die Rockband Woodstock aufgelöst und Percinlic übernahm den damaligen Jugendchor der Pfarre St. Peter und Paul und machte daraus, inspiriert von Whoopie Goldbergs „Sister Act“, den SingRing Gospelchor.
„Dieses Charity-Konzert war sicher einer der absoluten Höhepunkte unseres zwanzigjährigen Bestehens“, sagt Percinlic.
Wir danken allen mitwirkenden Musikerinnen und Musikern: Christian Alge, Petra Bonmassar, David Breznik, Gerhard Fitz, Jochen Grabher, Martin Grabher, Marcello Girardelli, Alexander Hagen, Werner Hirschfeld, Gerd Kaindelsdorfer, Little Konzett, Andreas Mager, Pit Martinelli, Bernd Moosbrugger, Rainer Oberhauser, Paul Pichler, Hanno Pinter, Klaus Raidt, Nadja Rosskopf, Christoph Waibel, Alex Zoppel sowie allen Sängerinnen und Sängern des SingRing Gospelchors und last but not least Michael Percinlic.
Ein weiteres Dankeschön an unseren Fotografen Reini König, Tontechnik Andi Fitz und Kameramann Jakob Feuerstein und das Freudenhaus Lustenau und ein besonderes Dankeschön an die Hypo Vorarlberg für die kostenlose Abwicklung unseres Kartenvorverkaufs!
Foto (c) Petra Lichtenwallner/ Spendenübergabe an Natalie Moosmann durch Chorleiter Michael Percinlic und Obmann Dietmar Stoß
Ich bedanke mich von Herzen bei allen die gekommen sind und uns mit dem Kauf eines Buches, Kuchen, Spiel oder Tombola Los unterstützt haben. Danke auch für die zusätzlichen Spenden beim Schminken oder einfach so....
Wir konnten durch eure Hilfe und unserem Einsatz eine tolle Spende von insgesamt 3.846,- Euro erzielen und werden den gesamten Betrag, mit großer Freude in Senegal im Bereich Schulbildung einsetzen.
Z.B. Nachhilfe bezahlen, wie auch Schultransportkosten, Schulkantine, Kindergarten Einschreibgebühren und Schulbeiträge sowie Kindergartentaschen und Schulmaterialien vor Ort kaufen.
Es sind natürlich noch einige Bücher übrig denn ein Vormittag ist für eine Aktion dieser Größe immer zu kurz!
Keine Sorge, wir werfen keine Bücher weg! Die übrigen Bücher und Spiele werden bis zum nächsten Jahr bei uns gelagert und dann zusammen mit den neu Gesammelten beim nächsten Flohmarkt 2020 wieder ausgepackt.
Dass eine Aktion wie diese überhaupt organisiert werden kann, verdanken wir allen Helfer/innen die sich die Zeit nahmen um mitanzupacken.
Wir danken allen fleissigen Helfer/innen die bereits am Vortag beim Laden sowie am Samstag ab 6.30 - 16.00 Uhr im Einsatz waren.
Vom Aufbau der Zelte und Tische, dem Buch&Spieleverkauf bis zum Abbau und Ausladen der restlichen Bücher nach der Aktion.
Einen großen Dank für alle Kuchenspenden und an Marianne und Brigitte die nun schon viele Jahre die süßen Leckereien mit großem Erfolg verkaufen.
Dankeschön an Ulli fürs liebevolle Schminken der Kinder.
Dankescnön an Gisela, für alle von ihr gespendeten Tombolapreise, die wie immer sehr liebevoll zusammengestellt und verpackt wurden.
Dankeschön an Gudrun und die 15 Schüler/innen der VS Rohrbach für den grandiosen Einsatz beim Verkauf der Tombolalose sowie deren Begleiter/innen. Ihr habt die Lose mit so viel Freude, Ausstrahlung und Engagement verkauft!
Insgesamt waren dieses Jahr 61 Leute bei der gesamten Aktion involviert und haben uns unterstützt.
Unser Vorstand freut sich sehr über dieses nicht so selbstverständliche Engagement Aller!!
Die diesjährige Berufsorientierungswoche der 3ab-Klasse stand unter dem Motto „Schenken leicht gemacht“.Schon im Vorfeld haben sich die Schülerinnen und Schüler dafür entschieden, den Verkaufserlös der Produkte, die in den Alberschwender Handwerksbetrieben hergestellt worden sind, dem sozialen Hilfsprojekt „Wissen macht stark“ zu spenden.
Ein Foto&Film Vortrag von Natalie Moosmann brachte den Schülern, am 8. Mai das Projekt direkt in den Klassenraum.
Die Bilder sprachen mehr als Worte es können und erreichten die Herzen der Schüler.
Alle waren überzeugt und zeigten sich sehr interessiert.
In den Betrieben Rusch Gunter Spengler-Dachdecker, Bereuter Anton-Tischler, Valentin Winder-Tischlerei, Werner Flatz-Holzbau, Raimund Dür-Tischlerei, Remo Bereuter-Raumausstattung, in bewährter Weise koordiniert von Obmann Raimund Dür, konnten die Schüler dann einen ganzen Tag über sehr schöne, handgemachte Produkte herstellen. In der Schule fand außerdem ein Workshop mit der Schoppernauerin Karin Beer-Seifenproduktion statt.
Abgeschlossen wurde die BOBI-Woche beim Elternsprechtag, wo die erzeugten Werkstücke schließlich sehr erfolgreich verkauft worden sind.
Ein stolzer Betrag von 1 600,00 € konnte am 23.05.2019 an den Verein überreicht werden. Darin enthalten sind auch die besonders großzügigen Materialspenden von den Alberschwender Handwerksbetrieben und die Honorarspende von Karin Beer im Wert von 662,00 €.
Herzlichen Dank, an die Schule die motivierten und engagierten Schüler sowie an alle Firmen und Personen die sich an diesem Sozialprojekt beteiligt haben!
Unsere BOBI-Woche nutzten wir nicht nur dazu, um in die Arbeitswelt eintauchen zu können, wir beschäftigten uns auch mit dem Projekt „Wissen macht stark“, das die Schulbildung in Senegal fördert.
Am Montagnachmittag besuchte uns Natalie Moosmann an der NMS Alberschwende. Mit einem Film, vielen Bildern und interessanten Informationen brachte sie uns nahe, für was ihr Projekt steht und was sie ändern möchte. Es war sehr spannend, interessant und manchmal auch traurig, zu erfahren, wie es den Menschen in Senegal geht und unter welchen Umständen sie leben müssen. Nach diesem Nachmittag waren wir uns sehr sicher, dass wir dieses Projekt unterstützen möchten. Die Produkte die wir in der BOBI-Woche herstellten, verkauften wir an unserem alljährlichen Elternsprechtag. Nach dieser Veranstaltung konnten wir 1600 € an Frau Moosmann überreichen. Wir sind sehr glücklich mit dieser Entscheidung und hoffen, dass mit unserer Spende einige Kinder die Möglichkeit haben eine Schule zu besuchen.
Lisa
Wir fanden es sehr sinnvoll, im Rahmen der BOBI-Woche den Menschen in Senegal helfen zu können.
Im Vorfeld hat uns Natalie Moosmann das Hilfsprojekt „Wissen macht stark“ sehr eindrücklich vorgestellt.
Unter dem Motto „Schenken macht Spaß“ produzierten wir in Alberschwender Handwerksbetrieben verschiedenste Geschenkartikel, die wir dann beim Elternsprechtag verkauft haben.
Uns freut besonders, dass wir mit dem Erlös sicher vielen Menschen in Senegal helfen können.
Laurin, Jonas, 3b
Wir finden die Organisation „Wissen macht stark“ eine super Sache, denn es ist toll, dass dadurch die Kinder in Senegal in die Schule gehen und noch viele andere Leute mehr Freude am Leben haben können. Darum hat es uns sehr viel Spaß gemacht, die handgemachten Produkte für den Verkauf herzustellen. Wir haben in verschiedenen Alberschwender Betrieben tolle Dinge geschraubt, gesägt, geschmirgelt und geklebt. Der Vortrag von Natalie Moosmann hat und sehr berührt und uns ist klar geworden, dass es nicht selbstverständlich ist, in die Schule gehen zu dürfen. Danke, dass wir den Menschen in MBalling damit helfen können.
Viktoria & Sabrina, 3b
Liebe Interessenten, Paten und Spender
Ein Jahr vergeht wie im Fluge und in unseren Vereinen hat sich wieder Vieles getan.
Da wir unterm Jahr hauptsächlich über Facebook berichten und die Zeit oft zu knapp für einen Newsletter ist, haben wir das Wichtigste des Jahres zusammengefasst. Erstmalig gibt es einen gemeinsamen Bericht beider Vereine.
Euer Interesse und Vertrauen in unsere Arbeit in MBalling freut uns sehr und im April 2020 werden wir wieder vor Ort
sein. Ohne eure Hilfe wäre es
uns gar nicht möglich so Vieles in MBalling zu bewegen.
Wir wünschen Euch schöne Weihnachten, einen guten Rutsch, Gesundheit, Glück und Freude fürs kommende Jahr.
Herzlichen DANK
Natalie & Markus mit dem gesamten Vorstand
Zusätzliche noch ein paar Links zu den Filmen die wir im Oktober in MBalling gedreht haben:
Schultaschenverteilung 2019
Musikworkshop in der Schule
Neuer Kindergarten in MBalling
Freiluftkino in MBalling
SCHULTASCHEN-AKTION 2019
90 Schultaschen für Mädchen und 90 Schultaschen für Buben sind wieder fertig gepackt für die Erstklässler in MBalling.
Jede der Schultaschen haben wir befüllt mit gespendeten Kleidern, Schuhen, sowie Heften, und einem neu gefüllten Federetui (mit Stiften, Lineal Kulli, Radierer, Spitzer)
Die Kinder in Senegal werden sich wieder sehr freuen!
Allen Helfern die uns beim Packen geholfen haben sowie allen Spendern, die uns die 180 Schultaschen, die Kleidung, Schuhe und Schulmaterial gespendet haben, damit wir diese Aktion machen können, ein
HERZLICHES DANKESCHÖN Sammlung der nächsten Schultaschenaktion startet im Juli 2020 wieder! Sommerkleidung und Sommerschuhe können aber das ganze Jahr hindurch abgegeben werden.
Ein großes Danke auch an Getzner Stoffe die nun unsere Pakete für die Flugfracht fertig verpacken werden und uns die jährlich nötigen Kartons spendieren.
Und ein großes Danke an Gebrüder Weiss sowie die Air France, die unseren jährlichen kostenlosen Hilfsgütertransport nach Senegal überhaupt erst möglich machen!
35 Kartons mit Schultaschen, Schulmaterial, Karate- und Fußballdresse, Mutter-Kind-Pakete, Kinderkleidung, Spielsachen für den neuen Kindergarten, französische Schulbücher für die Grundschule in MBalling, Kochbekleidung, Rucksäcke, Schildkappen, Zahncremen, Zahnbürsten, Verbandstoffe, Desinfektion, Matratzenschonbezüge u.v.m. werden nächste Woche nach Senegal fliegen und von uns im Oktober dann verteilt.
DANKE für alle Spenden
Zwei Wochen in Senegal sind wie eine Achterbahn der Gefühle.
Bei der Jahreshauptversammlung am 11. August 2018 in Vorarlberg wurde der Verein Leprahilfe entlastet und anschließend vom Vorstand des Verein "Wissen macht Stark " übernommen.
Wir bedanken uns bei dem bisherigen Vorstand Günter Hainzl, Stefan Radi, Maria Reichmann und Edith Walder für ihren bisherigen und langjährigen, sehr wertvollen Einsatz.
Markus Michael Moosmann ist bereits seit 2012 beim Verein "Wissen macht Stark" als Obmann- Stellvetreter tätig und wird nun zukünftig den Verein Leprahilfe als neuen Obmann repräsentieren sowie sämtliche Aufgaben übernehmen.
So kann der Verein Leprahilfe weiterhin bestehen und den Menschen in MBalling geholfen werden.
In der Generalversammlung vom 10.02.2018 wurden Natalie Moosmann als Schriftführerstellvetreterin und Markus Michael Moosmann als Obmannstellvertreter neu in den Vorstand gewählt. Der Obmann bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Johannes Bankl und Michael Köstler und heisst Natalie und Markus herzlich willkommen. Mit ihrem Verein „Wissen macht Stark“ arbeiten wir bereits seit vielen Jahren im Bereich Bildung zusammen.
Das Foto zeigt Natalie, Markus und Günter mit unserer Sozialarbeiterin und guten Seele vor Ort, Ndeye Diakhate.
(c) Text und Fotos: Stefan Radi
Kistenweise Bücher für Senegal verkauft
Bücher- und Spieleflohmarkt für „Wissen macht Stark“ ein Erfolg
Insgesamt kamen beim Bücher- und Spieleflohmarkt am Samstag 3.600 Euro für den guten Zweck zusammen.
Ein Großteil davon über den Flohmarkt, aber auch der Verkauf der Tombola-Lose und der Kuchen-Verkauf hat einiges in die Vereinskasse von „Wissen macht Stark“ gebracht – Geld, das zur Gänze in die Schulausbildung von Kindern und Jugendlichen in MBalling/Senegal fließt.
Möglich war dies nur dank dem Einsatz vieler freiwilliger Helfer. Insgesamt haben 55 Personen diese Aktion mit einem persönlichen Beitrag unterstützt.
Angefangen beim Sortieren, Beschriften, Transportieren und Verkaufen bis zum Kuchenbacken und zur Verfügung stellen von Tombola-Gewinnen – ganz abgesehen von den vielen Menschen, die Bücher und Spiele gespendet haben, so Natalie Moosmann.
Am Samstag waren 36 Personen im Einsatz, darunter auch zwölf Kinder der Volkschule Rohrbach, die über 1000 Tombola-Lose verkauften. Der große Erfolg des Flohmarktes ist für alle eine Bestätigung dafür, dass sich der Aufwand lohnt.
VN Bericht 13.6.18/Laurence Feider
184 Schultaschen haben wir von Juli bis September 2018 gesammelt, mit Heften, Kleidung sowie neu gefüllten Federpenal bestückt und wieder verpackt.
Verteilen werden wir die Schultaschen an die Erstklässler in MBalling!
VIELEN DANK allen Kindern die ihre Schultasche gespendet haben sowie den Lehrern und Eltern für die wertvolle Mithilfe.
Im April konnten wir wieder 50 MUKI-Pakete mit nach Senegal nehmen und freuen uns sehr, dass bei unseren Sammlungen von Babykleidung, Stoffwindeln, Schnuffis und Handtücher so zahlreich gespendet wird.
Die Moskitonetze, Seifen und Salben kaufen wir in Senegal.
Herzlichen DANK für alle Ihre Spenden zu dieser Aktion.
Die Freude am Spiel und der soziale Gedanke im Hintergrund machte dieses Event zu etwas ganz Besonderen.
Bereits um 14:30 Uhr öffneten die Türen des Spiellokales.
Erst gabs für alle Pokerneulinge eine Einschulung durch ein professionelles Dealerteam und um 16.00 Uhr startete dann das spannende Charity-Turnier.
Zur Stärkung zwischendurch gabs Dank der feinen Spenden eine gute Grillwurst, Salat und Kuchen. Samuel und Jakob waren ständig im Einsatz und sorgten dafür, dass sich alle Gäste so richtig wohl fühlten.
Um 18.30 Uhr wurde es dann für 20 Minuten etwas turbulent. Die MBalinbe Trommelgruppe marschierte mit afrikanischen Rhythmen auf, die wohl sehr weit zu hören waren.
Ein paar Worte zum Projekt von Natalie Moosmann durften nicht fehlen, schließlich war ja jeder genau deswegen dabei!
Es ging in die zweite Spielrunde und um ca. 21.00 Uhr war die große Preisverteilung.
Sachpreise wie eine Trommel aus Afrika, Gutscheine für den Europapark und vieles mehr erfreute natürlich alle Gewinner sehr.
Für Wissen macht Stark kam eine Spende von 2.000,- CHF zusammen. Die kompletten Einnahmen und Spenden werden zum Aufbau einer zweiten Grundschule in MBalling/Senegal verwendet.
ICH BEDANKE MICH bei Samuel, bei Jakob und allen anderen die mitgeholfen haben, für Eure tolle Organisation, die vielen Preise, die gute Verpflegung und Eure kostbare Zeit für eine gute Sache.
Mit viel Leidenschaft, Trommelfreude und Engagement spielt die Gruppe MBalinbé für das Projekt Wissen macht Stark in Senegal.
Die Trommelrhythmen bringen Schwung und gute Laune in jedes Event und unterstützen gleichzeitig die Schulförderung für Kinder in Senegal.
Im Zeitraum Jänner bis September 2018 ertrommelte die Gruppe MBalinbé bei 6 Events insgesamt 2.330,- Euro für die Schulbildung.
Ich danke euch für den tollen Einsatz und euer Engagement!
Dank zahlreicher Spenden konnten wir im April 2019 für 15 Familien Lebensmittelpakete kaufen (mit je 50kg Reis, Öl, Kartoffeln, Zwiebeln, Salz, Zucker, Hirse),
sowie 6 Betten samt Matratzen.
Ich danke allen herzlich für die Spenden.