Warum ist die Unterstützung durch die „Leprahilfe Senegal“ in MBalling so notwendig?
In den 1950-er Jahren wurden vom Staat Senegal (damals noch eine französische Kolonie) Grund und Boden für die Ansiedlung von Leprakranken und deren Familien zur Verfügung gestellt.
Weitere Unterstützung seitens des Staates für die Schaffung von Wohnraum, Infrastruktur und Sozialversorgung fehlten.
Für Arbeitslose und selbständig Erwerbstätige wie Fischer, Händler, Handwerker, Bauern oder Bauarbeiter und deren Angehörige gibt es auch heute noch keine Sozialleistungen.
Es gibt keine Kranken- oder Arbeitslosenversicherung und keinerlei Altersvorsorge.
Die Arbeitslosigkeit, besonders in einem Lepradorf, in dem viele arbeitsunfähige Menschen leben, ist sehr hoch und vielen Familien fehlt es am Nötigsten: Grundnahrungsmittel, Wasser, Behausungen und die nötigen Mittel zur Ausbildung der Kinder.
Hier setzten die Tätigkeiten der „Leprahilfe Senegal“ und ihrer Partnerorganisation "Wissen macht Stark" ein.
Bedürftige Familien und deren Kinder werden von Spendern direkt im Rahmen einer Kinderpatenschaft unterstützt.
Patenschaft zur Unterstützung der monatlichen Grundnahrungsmittel
Mit dem monatlichen Patenbeitrag von € 25,- erhalten die Familien der Kinder einen Gutschein als Zuschuss zum Kauf von Grundnahrungsmitteln zur ausreichenden Ernährung der Kinder/Familie.
Mit dem Gutschein kann die Familie in 10 verschiedenen kleinen Geschäften in MBalling Reis, Hirse, Öl, Zucker, Salz einkaufen.
Es ist wichtig, dass die Kinder genügend zu Essen haben um einer Unterernährung vorzubeugen.
10,- € vom monatlichen Patenbeitrag werden für Medikamentenkosten und Kosten im Krankheitsfall, die Küche und für Notfälle verwendet.
Die Übergabe an die Familien übernimmt unser Mitarbeiter Abdou vor Ort.
Der Vereinsvorstand besucht die Familien einmal pro Jahr
Jährliche Hausbesuche sind wichtig, um sich persönlich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen.
Schulische und gesundheitliche Probleme werden besprochen.
Wenn zusätzliche Hilfe notwendig ist, helfen "Leprahilfe" wie auch "Wissen macht Stark" durch den Kauf von Matratzen oder Lebensmitteln, die Einschreibung in den Kindergarten für die Kleinsten und vieles andere.
Es fehlt oft an Geld für die täglichen Bedürfnisse
Ob bei Lebensmittel, Wasser oder Strom reicht der kleine Verdienst eines Fischers, Bauern oder Maurer selten. Die Behausungen sind in schlechtem Zustand, die Dächer undicht, die Toiletten unbenutzbar und der Platz viel klein.
Für Kinder aus diesen Familien suchen wir eine Patin oder Paten und können dadurch der Familie regelmäßig helfen.
Sollten Kinder aus den Patenfamilien zusätzlich Unterstützung für die Schulkosten benötigen, sucht der Verein Wissen macht Stark einen weiteren Paten (Schulpaten), der diese Kosten dann übernimmt.
Unsere Mitarbeiter in Österreich arbeiten unentgeltlich und finanzieren ihre Aufenthalte im Senegal selbst.
Dadurch erreichen die Patenfamilien 100 % Ihrer Spenden.
Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen wollen, schauen Sie bitte auf unsere Seite „Kinder suchen Paten“ vorbei oder kontaktieren Sie uns.