FAMILIENPATENSCHAFT
Bedürftige Familien und deren Kinder werden von Spendern direkt im Rahmen einer Familien/Kinderpatenschaft unterstützt.
Mit der monatlichen Spende von € 25,- erhalten die Familien der Kinder für 15,- Euro monatliche Lebensmittelgutscheine als Zuschuss zum Kauf von Lebensmitteln zur ausreichenden Ernährung der Kinder.
Die restlichen € 10,- werden für Arztkosten (Tickets), Medikamente oder andere notwendigen Hilfen in den Familien verwendet.
OBST FÜR DIE LEPRAKRANKEN
Da meist importiert aus anderen afrikanischen Ländern sind die Früchte in Senegal sehr teuer und werden von Familien wie wir sie kennen so gut wie nie gekauft.
Durch die im Obst enthaltenen Vitaminen wird das Immunsystem gestärkt.
Es hebt die Stimmung und schmeckt gut, daher freuen sich die Leprakranken sehr, wenn sie einmal pro Woche Obst zugestellt bekommen.
Diese Aktion wird vom Verein Goldegg finanziert und vom Verein Leprahilfe ausgeführt.
Brot für die Leprakranken
Die Leprakranken in der Region erhalten alle zwei Tage ein frisch gebackenes Brot, da sie es selbst nicht holen können.
Von Zeit zu Zeit gibt es zudem noch einen Becher mit senegalesischer Nutella dazu, um ihnen eine zusätzliche Freude zu bereiten.Es bedarf oft nur wenig Aufwand, um einem Menschen solch eine Freude zu machen. Was für uns alltäglich und selbstverständlich ist, stellt in Senegal eine besondere Geste der Unterstützung dar.
Für diese Aktion ist es wichtig, jemanden vor Ort zu haben, der regelmäßig das Brot besorgt und zustellt. Khady übernimmt diese Aufgabe sehr gewissenhaft und zuverlässig.
Doch auch diese Hilfe benötigt finanzielle Unterstützung. Mit einer Leprahilfepatenschaft wird diese Aktion mitfinanziert.
EINE WARME MAHLZEIT TÄGLICH
Eine ausreichende Ernährung ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung der Lepra.
Ein von Unterernährung geschwächtes Immunsystem kann auch mit Medikamenten die Krankheit nicht bekämpfen.
Die Köchinnen Dieynaba Ndiaye sowie ihre Helferinnen bereiten pro Tag für ca. 140 Leprakranke und Angehörige eine warme Mahlzeit zu.
In zwei großen Kesseln werden ausgewogene, traditionelle Speisen zubereitet, welche dann meist von Kindern der Betroffenen abgeholt werden. Alleinstehenden gehbehinderten wird das Essen gebracht.
Wir passen seit 2019 den Menüplan den Bedürfnissen der Menschen im Sinne ihrer Wünsche und unter Beachtung der angesprochenen Ausgewogenheit an. Dadurch haben sich die Kosten entsprechend erhöht. Leider trifft die Inflation auch den Senegal. 2022 kam es zu großen Preiserhöhungen. Die Küche wird daher immer noch wichtiger für die Bedürftigen!
MEDIZINISCHEN HILFEN - LEPRAHILFE PATENSCHAFT
Das fehlende Krankenversicherungssystem und die Armut im Dorf, die auf den Mangel an Arbeitsplätzen zurückzuführen ist, machen eine medizinische Behandlung im Krankheitsfall oder bei Notfällen für die meisten unerschwinglich.
An dieser Stelle setzt die Leprahilfe an, um den Bedürftigen das größte Leid zu ersparen.
Die Leprahilfe Senegal übernimmt, je nach finanziellen Möglichkeiten, die Kosten für notwendige Medikamente, medizinische Untersuchungen und in einigen Fällen auch lebensrettende Operationen.
Medikamente zur Behandlung von Lepra werden von der Firma Novartis bzw. der WHO bereitgestellt. Amputationen der Extremitäten werden vom Staat finanziert, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Andernfalls greift die Leprahilfe ein.
Zusätzlich stellt die Leprahilfe Heilbehelfe wie Rollstühle und Gehhilfen zur Verfügung, begleitet Patienten zu Arztterminen oder organisiert den notwendigen Transport.
ZIMMER RENOVIEREN UND BEHINDERTENGERECHT
Die Gemeinde stellt alleinstehenden Schwerst-Leprakranken, ohne Familienangehörige im Dorf kostenlos ein Zimmer zur Verfügung.
Diese Zimmer wurden vor vielen Jahren gebaut, sind meist ohne Strom und in sehr schlechtem Zustand.
Wenn wir vor Ort sind, besuchen wir bereits betreute wie auch neue Familien und Leprakranke. Wir schauen uns ihre Unterkünfte an und entscheiden, welche Zimmer davon sanierungsbedürftig sind.
Seit 2017 konnten wir bereits 41 Zimmer renovieren. Anfangs ging das nur, wenn wir persönlich vor Ort waren. Mittlerweile haben wir ein gut eingespieltes Team und arbeiten uns Schritt für Schritt durch alle Batiments die wir uns vorgenommen haben.